
Jungstörche vor dem Beringen. (Bild 3 von 18)
Bad Waldsee ist eine Kleinstadt in Oberschwaben. Vom Mittelalter ist der Strassenverlauf und die schöne Lage zwischen 2 Seen und wenige Gebäude wie Rathaus übrig.
Westlich des Schlosssee liegt Steinach. Dies war bis Ostern 1934 eine selbstständige Gemeinde. Als Gemeinde war diese nicht arm, brachten die Steinacher doch viel Wald ein. Geprägt war Steinach durch das Ried, fürstliche Brauerei und Großbauern von Haslanden , Englers, bis Hopfenweiler. In Steinach wird die Fasnet noch nach der älteren Tradition gefeiert nachweislich seit 150 Jahren. Es gibt keine festen Masken. Jedes Jahr gibt es ein Umzugsthema für den Fasnetsamstag um 14Uhr. Es gibt keine karnevalistischen Orden nach der schwäbischenTradition. Außerdem gibt es noch den Steinacher Schützenverein. Das Schützenhaus befindet sich südlich des Storchennestes.
Bad Waldsee ist seit 1298 Stadt. 1945 wurde hier die erste bemannte Rakete der Welt gebaut, Ba349. 1956 Bad, die Gesundheitsstadt verfügt über städtische und privaten Sanatorien. Es ist ein Golfplatz, Thermalbad mit Sauna
vorhanden. Parks gibt es 3 drive-in-Parks Parks mit Parkplatz für Auto mit grosser Randbeplanzung. Kurpark am Schlosssee mit Parkplatz für die St. Elisabeth-Siftung, Schloß und demnächst Bleichparkplatz, Park hinter dem Stadtsee mit Buspark und Kurgebiet im Urbachtal mit Wohnmobilplatz. Bad Waldsee hat sich zur gentechnikfreien Zone und Fairtraid-Stadt erklärt.
Etwa 1975 kamen weitere Eingemeindungen dazu. Gaisbeuren an der B30, Reute mit ehemaligem Bahnhof Durlesbach. Bei Reute wurde in einem Moordorf eine der ersten Domestzierungen von Pferden in Mitteleuropa nachgewiesen, in Reute gibt es ein Franziskanerinnenkloster. Urbach und Haisterkirch Dorf östlich von Bad Waldsee mit dem schönsten Schulhaus. Michelwinnaden war ein bäuerlich geprägtes Dorf am Rissursprung.
Seit dem Jahr 2000 existiert diese private Internetseite über die Störche und Natur in Bad Waldsee.
Jungstörche heben ab. (

19. Juni 2025)
Die Jungen sind heute 8 Wochen alt. Sie schaffen es sich vom Nest ab zu heben. erster Ausflug ist normal mit 10 oder 11 Wochen kommt auch auf Wetter an. Wenn sie es schaffen 1 m hoch zu fliegen dann kommt bald der erste Ausflug. Letztes Jahr wurden in ganz Bad Waldsee nur 2 Störche flügge in Michelwinnaden auf der Burg, einen davon entdeckte ich bei Gwigg, DER AFT50 .
Links zum Artikel:- Flickr-Bilderreihe:
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/-
Beringung der Jungstörche auf Steinacher Bauereikamin ist Freitagmorgen 6.6. vorgesehen. (

03. Juni 2025)
Beringung ist 6.6. um 8Uhr15 vorgesehen, anschließend werden Jungstörche in Michelwinnaden auf der Burg beringt. Beringt werden die Störche von Peter Holl. Herzlichen Dank für Patenschaftsspende von 100 Euro auf das Storchenbetreungskonto des BUND Bad Waldsee. Dies wird hauptsächlich für Providergebühren der Storchenwebcam verwendet.--- Jungstörche erhielten Ringnummer DER AFT59, 60 und 61 wogen zwischen 3000 und 3500 Gramm.
Links zum Artikel:- Seltsam in der Tageszeitung die Schwäbische war darüber nichts zu finden. :
https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/allgaeu-oberschwaben/adelskritisches-banner-auf-der-waldburg-gezeigt-138013/
Die Wunder der Hydraulik in Waldsee. (

02. Juni 2025)
"Wasser floss geballt hinauf den Ravensburger Tor Platzf" stand in der Zeitung. Dabei sind solche Wunder nichts neues in Waldsee: Der Wasserspiegel unter Wasserschloss liegt Meter höher als Schloßbach daneben, Ein Wunder dass dies noch funktioniert. Auf dem Klosterberg in Reute gibt es immer noch den Gut Betha Brunnen. ein Mysterium das auf selige Elisabetha Bona vor 600 Jahren zurückgeht. Ob unsere Stadtplanung ähnliche Mysterien schafft bleibt abzuwarten bis zum nächsten grösseren Regen. siehe News vom 24.4.25
Nur noch 3 Jungstörche seit gestern. (

26. Mai 2025)
Jungstörche sind nun 3 Wochen alt. (

17. Mai 2025)
Die 4 Jungstörche haben sich gut entwickelt. Sie werden nun auch alleine auf dem Nest gelassen, damit die Storcheneltern mehr Futter herschaffen können.
Links zum Artikel:- Bilderreihe:
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/-
Alle Artikel zeigen |
Archiv (Artikel die vor dem 18. November 2004 erschienen sind)