
Bild von zwei jungen Fans (Bild 10 von 18)
Bad Waldsee ist eine Kleinstadt in Oberschwaben. Vom Mittelalter ist der Strassenverlauf und die schöne Lage zwischen 2 Seen und wenige Gebäude wie Rathaus übrig.
Westlich des Schlosssee liegt Steinach. Dies war bis Ostern 1934 eine selbstständige Gemeinde. Als Gemeinde war diese nicht arm, brachten die Steinacher doch viel Wald ein. Geprägt war Steinach durch das Ried, fürstliche Brauerei und Großbauern von Haslanden , Englers, bis Hopfenweiler. In Steinach wird die Fasnet noch nach der älteren Tradition gefeiert nachweislich seit 150 Jahren. Es gibt keine festen Masken. Jedes Jahr gibt es ein Umzugsthema für den Fasnetsamstag um 14Uhr. Es gibt keine karnevalistischen Orden nach der schwäbischenTradition. Außerdem gibt es noch den Steinacher Schützenverein. Das Schützenhaus befindet sich südlich des Storchennestes.
Bad Waldsee ist seit 1298 Stadt. 1945 wurde hier die erste bemannte Rakete der Welt gebaut, Ba349. 1956 Bad, die Gesundheitsstadt verfügt über städtische und privaten Sanatorien. Es ist ein Golfplatz, Thermalbad mit Sauna
vorhanden. Parks gibt es 3 drive-in-Parks Parks mit Parkplatz für Auto mit grosser Randbeplanzung. Kurpark am Schlosssee mit Parkplatz für die St. Elisabeth-Siftung, Schloß und demnächst Bleichparkplatz, Park hinter dem Stadtsee mit Buspark und Kurgebiet im Urbachtal mit Wohnmobilplatz. Bad Waldsee hat sich zur gentechnikfreien Zone und Fairtraid-Stadt erklärt.
Etwa 1975 kamen weitere Eingemeindungen dazu. Gaisbeuren an der B30, Reute mit ehemaligem Bahnhof Durlesbach. Bei Reute wurde in einem Moordorf eine der ersten Domestzierungen von Pferden in Mitteleuropa nachgewiesen, in Reute gibt es ein Franziskanerinnenkloster. Urbach und Haisterkirch Dorf östlich von Bad Waldsee mit dem schönsten Schulhaus. Michelwinnaden war ein bäuerlich geprägtes Dorf am Rissursprung.
Seit dem Jahr 2000 existiert diese private Internetseite über die Störche und Natur in Bad Waldsee.
Jungstörche waren erstmals über Nacht nicht mehr auf ihrem Heimatnest. (

25. Juli 2022)
Um 5.30 Uhr war am 24.7. der letzte Schnappschuss von den 3 Jungstörchen auf dem Storchennest. Über Nacht war nun ein Altstorch auf dem Nest. Die Jungstörche schliessen sich nun Storchenscharen an. Diese bestehen meist aus 1- und 2- Jährigen Störchen und Störchen die kein Revier und Nest haben oder ihre Jungen nicht zum ausfliegen gebracht haben. Die Geschwister bleiben nicht unbedingt zusammen. Die Störche fliegen so im Umkreis von 150 km, bevor vor allem die diesjährigen Störche Richtung Süden, meist Spanien, fliegen. Vielleicht tauchen die Jungen (rechts beringt) mal wieder auf ihrem Heimatnest auf. Nun werden die Altstörche (links beringt) das Nest wieder nutzen. _____ 27.Juli Jungstorch und Jungstörche von andern Nestern übernachten auf dem Storchennest.
Links zum Artikel:- Storchenvaters Bilderreihe auf Flickr. Es gibt Alben nach Orten und Themen, Jahren etwas unübersichtlich gegliedert.:
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/- Album Storchenjahr 2022 in Bad Waldsee.:
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/albums/72177720295640667- Artikel in Bildschirmzeitung:
https://www.diebildschirmzeitung.de/diebildschirmzeitung/bad-waldsee/bad-waldsee-le/11137-jungstoerche-sind-fluegge-und-ziehen-bald-richtung-sueden
Andere Jungstörche wollten die 3 Jungstörche abholen . (

22. Juli 2022)
Andere Störche wollten die 3 Jungstörche abholen, aber diese wollten noch nicht ihr Heimatnest verlassen. Gestern waren mal beide Altstörche auf dem Nest, ein Zeichen dass die Zeit kommt wo die Jungstörche fort fliegen.
Seit Mittag sind alle 3 Jungstörche flügge. (

08. Juli 2022)
11. Juli 2022 auch die Jungstörche vom Mastennest beim Löwen in Michelwinnaden sind flügge.
Links zum Artikel:- Bild vom Famielienausflug auf Flickr. :
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/?- Moorfroschprojekt des Landkreis Ravensburg.:
https://moorfrosch.info- im Nachbarland Bayern 1 000. Storchenbrutpaare. :
https://www.lbv.de/news/details/mehr-als-1-000-storchenpaare-in-bayern/
13.3o Sind 2 Jungstörche eine Runde geflogen. (

06. Juli 2022)
Leider steht die Webcam. Die Jungstörche lassen sich noch Zeit mit dem Fliegen. Heute sind sie 10 Wochen alt. Sie fliegen erst kleine Runden ohne wo anders zu landen. so einmal am Tag.
8.Juli Webcam geht wieder.
Erster Jungstorch ist eine Runde geflogen. (

03. Juli 2022)
Bei Wolfegg ist gestern ein unberingter Storch tödlich verunglückt. Der unberingte Storchenmann in Gaisbeuren ist heute Abend wieder beim Nest.
Links zum Artikel:- Storchenvaters Bilderreihe:
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/-
Alle Artikel zeigen |
Archiv (Artikel die vor dem 18. November 2004 erschienen sind)